News

Thompson beendet Estoril mit einem Sieg über Fernandez in P2, die Entscheidung um den WorldSSP300-Titel wird in Jerez fallen

Sunday, 12 October 2025 15:40 GMT

Kawasaki sicherte sich mit dem Sieg des Australiers in Rennen 2 die Herstellerwertung

Es war ein spannender Nachmittag in Estoril am Sonntag, als die FIM Supersport 300 Weltmeisterschaft das EICMA Estoril-Wochenende beendete. Carter Thompson (MTM Kawasaki) stand mit seinem dritten Sieg in der Meisterschaft ganz oben auf dem Podium. Benat Fernandez (Team #109 Retro Traffic Kove) folgte ihm als Zweiter und erzielte damit sein fünftes Podium der Saison, während Daniel Mogeda (Pons Motosport Italika Racing), der sein sechstes Podium in seiner Karriere erreichte, mit einem Podiumsplatz in Estoril Rennen 2 im Gepäck nach Jerez fahren wird. Mit einem Sieg vor der Nummer 7 direkt hinter ihm verkürzt der Australier seinen Rückstand in der Gesamtwertung auf zehn Punkte und liegt nun fünf Punkte näher an Fernandez, der seine Führung in der Meisterschaft behauptet. David Salvador (Team ProDina XCI) verpasste mit Platz 4 das Podium, wodurch sein Rückstand auf Platz 1 auf 22 Punkte angewachsen ist. Das ist zwar nicht unüberwindbar, aber mit nur noch einer Runde vor sich richten sich nun alle Augen auf Jerez.

VOLLGAS BIS ZUR ZIELLINIE: 0,036 Sekunden trennten Platz 3 von Platz 1

Benat Fernandez schoss von der Pole Position vor Juan Risueno (MS Racing) und dem Rest des Feldes an die Spitze, fiel aber schnell auf den siebten Platz zurück. In Runde 2 übernahm Salvador die Führung von seinem siebten Startplatz aus; er und Thompson kämpften zur Halbzeit des Rennens um die Führung. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Kawasaki-Fahrer einen Vorsprung von etwas mehr als einer halben Sekunde vor Benat Fernandez herausgefahren, der mit Daniel Mogeda und Antonio Torres (Team ProDina XCI) kollidierte, die versuchten, für ihren Teamkollegen Salvador die Nachhut zu bilden. In der letzten Runde holten Juan Risueno und die Nummer 7 den Rest des Feldes bis zu den beiden Führenden auf. Auf der Zielgeraden wurde Risueno vom Feld eingeholt und beendete das Rennen auf Platz 9, während Benat und seine Kove-Maschine auf Platz 2 vorfuhren, nur 0,01 Sekunden hinter Thompson. Die 25 Punkte des Australiers sicherten Kawasaki den Hersteller-Meistertitel 2025 vor Yamaha, das den zweiten Platz belegte. Mogeda war einer der großen Gewinner des Chaos auf der Zielgeraden, denn er landete auf dem zweiten Podiumsplatz des Jahres 2025, seinem ersten seit Assen.

SALVADOR HAT PECH AUF DER ZIELGERADEN: Obwohl er drei Runden lang das Rennen anführte, fällt er mit nur 0,005 Sekunden Rückstand auf Platz 4 zurück

David Salvador (Team ProDina XCI) muss mit Platz 4 einen herben Rückschlag für seine Meisterschaftshoffnungen hinnehmen, da er mit 22 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer in die letzte Runde der Saison geht. Antonio Torres war Teil des Kampfes an der Spitze und führte sogar vor Fernandez von Platz 3, da er hoffte, die Titelchancen seines Teamkollegen zu verbessern, indem er die Nummer 7 hinter sich hielt. Torres musste sich jedoch mit Platz 5 begnügen, nachdem er im letzten Sektor Positionen verloren hatte. Matteo Vannucci (PATA AG Motorsport Italia WorldSSP300) fiel in der ersten Runde bis auf Platz 16 zurück, da er weit nach außen gedrängt wurde und mehrere Positionen verlor. Der Yamaha R3-Fahrer erholte sich jedoch gut und warf sich für den Endspurt ins Rennen, sodass er nach dem Fotofinish auf Platz 6 landete.

TOP 10: Zehn Fahrer kamen innerhalb einer Sekunde hinter dem Erstplatzierten ins Ziel

Jeffrey Buis (Freudenberg KTM-Paligo Racing) verlor im Laufe des Rennens an Tempo, nachdem er zu Beginn mit den Führenden der Meisterschaft kollidiert war. Er fiel auf Platz 7 zurück, wo er das Rennen auch beendete. Pepe Osuna (ZAPPAS-DEZA-BOX-77 Racing Team) verbesserte sich von Startplatz 13 auf Platz 8 und war nur zwei Hundertstelsekunden langsamer als Buis. Risueno nutzte die Kraft der Yamaha R3 auf den Geraden, fiel jedoch unglücklich von Startplatz 3 auf Platz 9 zurück. Drei Positionen hinter seinem KTM-Teamkollegen sicherte sich der österreichische Wildcard-Fahrer Jakob Rosenthaler (Freudenberg KTM-Paligo Racing) nach einem Start von Platz 17 den letzten Platz in den Top 10.

Die ersten sechs Plätze im WorldSSP300-Rennen 2: Die vollständigen Ergebnisse finden Sie hier!

1 Carter Thompson (MTM Kawasaki)

2. Benat Fernandez (Team #109 Retro Traffic Kove) +0,010 s

3. Daniel Mogeda (Pons Motosport Italika Racing) +0,036 s

4. David Salvador (Team ProDina XCI) +0,041 s

5. Antonio Torres (Team ProDina XCI) +0,111 s

6. Matteo Vannucci (PATA AG Motorsport Italia WorldSSP300) +0,187 s

7. Jeffrey Buis (Freudenberg KTM-Paligo Racing) +0,610 s

8. Pepe Osuna (ZAPPAS-DEZA-BOX 77 Racing Team) +0,630 s

9. Juan Risueno (MS Racing) +0,677 s

Schnellste Runde: Pepe Osuna (ZAPPAS-DEZA-BOX 77 Racing Team) 1’49,791 min

Meisterschaftswertung:

1 Benat Fernandez (Team #109 Retro Traffic Kove) 205

2. Carter Thompson (MTM Kawasaki) 195

3. David Salvador (Team ProDina XCI) 183

4. Matteo Vannucci (PATA AG Motorsport Italia WorldSSP300) 159

5. Jeffrey Buis (Freudenberg KTM-Paligo Racing) 145

6. Julio Garcia (Prodina Kawasaki Italka Racing) 140

7. Humberto Maier (Yamaha AD78 FIMLA by MS Racing) 124

8. Antonio Torres (Team ProDina XCI) 114

9. Daniel Mogeda (Pons Motosport Italika Racing) 97

Alles entscheidet sich in Jerez! Schalten Sie am 17. Oktober ein, wenn die letzte Runde der Saison stattfindet! Verfolgen Sie das Rennen live mit demWorldSBK VideoPass! Jetzt für nur 9,99 €!